Häufig gestellte Fragen

Es werden 10 von 97 Ergebnissen angezeigt für

Was ist ein Teleskoplader?

Ein Teleskoplader ist eine Hebemaschine, die mit einem Teleskopausschub und einem Hubwerkzeug ausgestattet ist. Somit kann die Funktion eines Gabelstaplers und eines Krans vereint werden, was in Kombination mit zahlreichen Anbaugeräten den Teleskoplader zu einer der vielseitigsten Baumaschinen macht.

Mehr lesen

Wo befindet sich die Batterie bei einem JCB Teleskoplader?

Das umfangreiche Angebot an Teleskopen von JCB umfasst auch den vollelektrischen 525-60E – Teil der bahnbrechenden, emissionsfreien JCB E-TECH-Reihe. Dieses Modell ist mit einer 24-kWh-Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die für einen ganzen Arbeitstag ausreicht. Sie befindet sich unter der Motorhaube auf der rechten Seite der Maschine oder des Fahrgestells.

Mehr lesen

Welche Garantien sind für JCB Teletruk Modelle erhältlich?

Für zusätzliche Sicherheit werden die JCB Teletruk-Industriestapler mit einer zweijährigen JCB-Garantie auf die Maschine, 3 Jahren/6000 Stunden auf Zapi-Antrieb und -Steuerung sowie einer Garantie von 1200 Ladezyklen auf die Batterie geliefert.

Welcher Batterietyp ist standardmäßig eingebaut?

Bei der Herstellung der Elektrostapler 30-19E und 35-22E wurden nur branchenführende Komponenten verwendet, und auch die Batterie bildet hier keine Ausnahme. Die Maschinen sind mit einer Blei-Säure-Batterie GNB/Exide Marathon Classic heavy duty -80 V, 625 Ah ausgestattet. Dies sorgt für eine hervorragende Leistung, die durch ein branchenführendes Support-Netzwerk unterstützt wird.

Was ist der Unterschied zwischen propanbetriebenen und elektrischen Gabelstaplern?

Propangasbetriebene Gabelstapler (LPG) funktionieren ähnlich wie Dieselmaschinen mit Verbrennungsmotor, nur dass sie mit Propan und nicht mit Diesel betrieben werden.

Elektro-Gabelstapler wie der 30-19E Electric Teletruk und der Teletruk Electric Wastemaster von JCB werden mit einer Blei-Säure-Batterie GNB/Exide Marathon Classic Heavy Duty 80 Volt, 625 Ah oder Heavier Duty GNB 60 Ah betrieben, die eine hervorragende Leistung bietet.

Die elektrischen Teletrucks von JCB bieten eine emissionsfreie, saubere und leise Alternative zu Treibgasstaplern, verbunden mit höherer Leistung und Performance.

Welche Anbaugeräte kann ich am elektrischen Teletruk anbringen?

Alle Teletruks sind mit einem Gabelträger nach FEM III-Standard ausgestattet, so dass der Teletruk mit einer Vielzahl von Anbaugeräten wie Schaufeln, Klemmen, Rotatoren und sogar Kehrmaschinen ausgestattet werden kann, um nur einige zu nennen.

Wie viel wiegt ein elektrischer Teletruk?

JCB bietet zwei elektrische Teletruks (Gabelstapler) an. Der kleinere Gabelstapler, der 30-19E Teletruk, wiegt 5600 kg und hat eine maximale Tragfähigkeit von 3000 kg. Der größere Gabelstapler, der 35-22E Teletruk, wiegt 5950 kg und hat eine maximale Tragfähigkeit von 3500 kg.

Wie lange hält die Batterie eines Elektrostaplers?

Mit der branchenführenden Blei-Säure-Batterie GNB/Exide Marathon Classic Heavy Duty - 80V, 625Ah - arbeiten die elektrischen Teletruks von JCB, einschließlich des 30-19E und des 35-22E, eine ganze 8-Stunden-Schicht lang mit einer einzigen Ladung. Von 20 % bis 100 % beträgt die Ladezeit 8 Stunden bei einer 3-phasigen 415-V-Stromversorgung.

Wie wird die Batterie eines elektrischen Teletruks geladen?

Das Aufladen der Batterien beschränkt sich auf das einfache Anheben der Batterieabdeckung und das Anschließen des GNB-Hochfrequenz-Ladegeräts.

Wie wird die Batterie eines elektrischen Teletruks ausgetauscht?

Die Batterie wird durch die hintere Zugangsklappe entnommen. Alle Batterien sind standardmäßig mit Gabeltaschen und einem einzigen Hebepunkt ausgestattet. Das bedeutet, dass die Kunden die Batterie innerhalb von zwei Minuten mit einem Gabelstapler oder einem Kran auswechseln können.