Häufig gestellte Fragen

Es werden 10 von 97 Ergebnissen angezeigt für

Warum einen elektrischen Gabelstapler kaufen?

Beliebt

Der Kauf eines Elektrostaplers bietet eine Reihe von Vorteilen, die nicht nur für Ihr Unternehmen, sondern auch für die Umwelt von Bedeutung sind. In erster Linie erzeugt ein Elektrostapler bei der Nutzung keinerlei Emissionen, was die CO2-Bilanz Ihres Unternehmens verringert und ihn für den Einsatz in Innenräumen und im Freien geeignet macht.

Mehr lesen

Was sind die Vorteile eines Kettenbaggers?

Wenn Sie einen Mobilbagger im Vergleich zu einem Kettenbagger in Betracht ziehen, bietet die Kettenmaschine mehrere Vorteile für bestimmte Anwendungen.

Mehr lesen

Wie ist die Spezifikationen des JCB 220X ?

Dieses Modell ist unser bisher fortschrittlichster 20-Tonnen-Kettenbagger, daher spiegeln die technischen Daten des JCB 220X seine führenden Leistungsdaten wieder:

Mehr lesen

Was ist ein Kettenbagger?

Kettenbagger sind Erdbewegungsgeräte, die auf Ketten statt auf Rädern laufen. Sie werden in der Bauwirtschaft für zahlreiche Arbeiten wie dem Abbruch, das Graben großer Löcher/Gräben oder auch in der Forstwirtschaft eingesetzt und bieten die notwendige Stabilität bei Arbeiten auf weicherem Boden. Produktivität ist in jedem JCB Kettenbagger integriert - finden Sie es heraus.

Wie hoch ist die Tragfähigkeit des JCB 220X?

Die Stärke des JCB 220X steht außer Frage - aber die maximale Hubkapazität dieses Modells hängt davon ab, wie die Maschine konfiguriert ist, wo das Grabende positioniert ist und ob Sie nach vorne oder zur Seite arbeiten. Für detailliertere Spezifikationen zu Leistung, Stärke und Kapazität des 220X klicken Sie hier, um einen Blick auf die entsprechende Produktseite zu werfen. 

Was ist der Unterschied zwischen einem Mobil- und einem Kettenbagger?

Der Unterschied zwischen Mobilbaggern und Kettenbaggern ist deutlich zu erkennen (Räder im Fahrzeugstil vs. strapazierfähige Ketten) - aber wie unterscheiden sie sich in der Leistung?

Traditionell waren Bagger immer auf Ketten unterwegs, um den Schwerpunkt zu senken und sie ideal für den Einsatz auf instabilem Untergrund zu machen. Mobilbagger erfreuen sich jedoch aufgrund ihrer verbesserten Manövrierfähigkeit, Geschwindigkeit und geringeren Auswirkungen auf den Boden immer größerer Beliebtheit.

Die Hauptfaktoren bei der Wahl von Mobilbaggern gegenüber Kettenbaggern sind die Größe der Baustelle und die Art der Arbeit, die Sie auf dem Gelände ausführen. Wenn der Boden geschont werden muss - wie auf einer Straße in der Stadt - oder Sie schnell zwischen den Aufträgen auf der Baustelle hin- und herwechseln müssen, sind die Mobilbagger von JCB für dieses Szenario geeignet. Wenn Sie unter schwierigen Bedingungen schwere Aushubarbeiten durchführen, sind die Kettenmaschinen von JCB von 11 bis 37 Tonnen für diese Art von Anwendungen geeignet.

Wie viel wiegt ein JCB 220X?

Das Gewicht des 220X hängt vom jeweiligen Modell und der gewählten Kettenbreite ab - wie unten beschrieben. Diese Zahlen beinhalten alle 1,1 m³ Schaufel (778 kg), einen vollen Kraftstofftank, den 2,4 m langen Stiel und den Bediener, um eine realistisches Angabe zu erhalten.  

Mehr lesen

Was bedeutet iCON?

Das Fastrac iCON-Steuerungssystem integriert Präzisionslandwirtschaftstechnologie, ein konfigurierbares Steuerungssystem und die neu entwickelte Smart Transmission Control (STC); alles zusammen in einer aktualisierten, klassenführenden Bedienerumgebung.

Mehr lesen

Was ist intelligente Getriebesteuerung Smart Transmission Control (STC)?

Smart Transmission Control (STC) ist die neue Antriebssoftware des Fastrac. Sie arbeitet mit einem geschwindigkeitsbasierten System, bei dem der Fahrer die gewünschte Fahrgeschwindigkeit auswählt und der Traktor die Motordrehzahl und das Übersetzungsverhältnis steuert, um die erforderliche Geschwindigkeit bei wechselnden Lasten beizubehalten.

Was ist ein kompakter Teleskoplader?

Kompakte Teleskoplader sind die ultimativen Multitalente: Kleinere manövrierfähige Modelle mit echter Vielseitigkeit. Durch ihre Größe prädestinieren sie sich für den Einsatz unter beengten Platzverhältnissen. Häufige Anwendungsgebiete finden sich in der Bau- und Landwirtschaft sowie dem GaLaBau-Sektor, insbesondere im eng bebauten Bereich.

Mehr lesen