Der einzigartigen selbstnivellierenden Federung der Hinterachse steht beim JCB Fastrac 4220 nun eine neue hydraulische Federung an der Vorderachse zur Seite, die das Gewicht angebrachter Anbaugeräte selbstständig ausgleicht. Auch die montierten Anbaugeräte werden durch die Vollfederung vor Stößen geschützt.
Die aktive Federung reagiert unmittelbar auf das Anbringen von Anbaugeräten oder das Aufbauen von Pflanzenschutzgeräten und Behältern auf den Heckaufbauraum. Durch eine steifere Federungseinstellung, die das zusätzliche Gewicht kompensiert, werden Bodenabstand, Federweg und Stabilität wiederhergestellt.
Veränderungen, die auftreten, während sich Pflanzenschutzmitteltank oder Saatgutbehälter leeren bzw. Pflug oder Fräse auf den Boden abgesenkt werden, gleicht die Federung des Fastrac 4220 automatisch aus.
Die als Sonderausstattung erhältliche doppeltwirkende Federung verfügt über größere Federbeine und führt eine adaptive Druck- und Dämpfungsregelung aus: Hier erreichen Stabilität, Kontrolle, Fahrkomfort und Handling ein Niveau, das neue Maßstäbe für Traktoren setzt. Zusätzlich lässt sich mit der Federung der Fastrac für den einfacheren Wechsel von Anbaugeräten um 150 mm absenken.
Das schwingungsgedämpfte Chassis bietet eine stabile Plattform für Sprüh- und Streuarbeiten mit gleichbleibender Arbeitshöhe und hohen Betriebsgeschwindigkeiten. Die einzigartige seitliche Nivellierung sorgt für maximale Stabilität und Produktivität sowie höchsten Fahrkomfort, besonders in schwierigem Gelände.
Da JCB Fastrac laut Zulassung auf der Straße schneller fahren dürfen, sind sie mit Hochleistungsscheibenbremsen rundum, die eine gleichmäßige Bremswirkung ohne Fading erzielen, sowie ABS ausgerüstet.