Unsere Geschichte
Die Geschichte von JCB
Die Geschichte von JCB ist durch Innovationen, Ambitionen und unermüdlich harten Einsatz geprägt. Von kleinen Anfängen mit der Fertigung von landwirtschaftlichen Einachs-Kippern im Jahr 1945 bis zur globalen Größe in der Herstellung, die das Unternehmen heute ist, hat JCB durch unseren Wunsch, die Besten zu sein, stets Grenzen gesprengt. Das Motto meines Vaters und Unternehmensgründers Joseph Cyril Bamford war „Jamais content“ (niemals zufrieden) und das bringt es auf den Punkt – wir geben uns nie mit unseren Leistungen zufrieden. Aber ich denke, selbst er wäre erstaunt darüber, was aus dem Unternehmen geworden ist. Heute haben wir 22 Werke auf vier Kontinenten und über 750 Händler in der ganzen Welt.
Das sind aufregende Zeiten. Innerhalb von 80 Jahren haben wir uns von einem Einmannbetrieb in einer Garage in Uttoxeter zu einer großen globalen Marke entwickelt, die für ihren Pioniergeist bekannt ist. Und all das haben wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verdanken, einer weltweiten Belegschaft von 19.000, die die JCB Familie bilden, auf die wir so stolz sind. Unsere Errungenschaften in den vergangenen 80 Jahren waren bedeutend, aber wir bei JCB sind davon überzeugt, dass wir immer vorwärts zur nächsten Entwicklung und zur nächsten Erfolgsstufe blicken müssen. Während ich diese Zeilen schreibe, setzt JCB seine Innovationen fort und verschieben die Grenzen in Forschung und Entwicklung immer weiter. Das gilt insbesondere für den Bereich der Nachhaltigkeit, da Energiekosten und Emissionen ein zunehmend wichtiger Faktor bei Kaufentscheidungen werden. Viele unserer Kunden müssen ihre Unternehmen neu aufstellen, um die neuen Baunormen und Emissionsvorschriften zu erfüllen. Und wir sind hier, um sie bei jedem Schritt auf diesem Weg zu unterstützen – wie wir das schon immer getan haben.
Nehmen Sie sich bitte die Zeit, um in der nachstehenden Zeitachse die Innovationsmeilensteine im Lauf der Jahrzehnte durchzulesen.
Lord Bamford – Vorsitzender
1940er-Jahre
1945
Die frühen Jahre
Joseph Cyril Bamford gründete das Unternehmen, das seine Initialen trägt, mit überschüssigen Teilen aus dem Zweiten Weltkrieg und Altmetall. Der komplett aus Stahl gefertigte Kippanhänger von JCB wurde mit Rädern und Reifen aus einem Grumman Hellcat-Kampfflugzeug und Naben aus einer kleinen Haubitze gebaut.
1949
Eine große Innnovation
Knapp drei Jahre nach der Unternehmensgründung von JCB brachte Joseph Bamford den Major Loader auf den Markt. Der auf Vielseitigkeit ausgelegte Lader war der erste industrielle Frontlader in Europa.
1950er-Jahre
1953
Der erste Baggerlader der Welt
Bamford montierte einen Bagger-Prototyp mit Hydraulikzylindern an der Rückseite eines Frontladers und erfand so den ersten Baggerlader der Welt, den Bagger MK 1. Durch dieses revolutionäre Design hielt die Hydraulik in der Baubranche Einzug und prägte die Zukunft der Branche.
1960er-Jahre
1963
Markteinführung des Baggerladers 3C
Im Jahr 1963 kam der JCB Baggerlader 3C, ein anerkannter Designklassiker, auf den Markt.
1964
Der erste Raupenbagger von JCB
Der JCB Raupenbagger 7 wurde in Lizenz von Warner Swasey gefertigt und von einem Ford-Motor angetrieben. JCB produzierte den Unterwagen und die Baggerbaugruppen.
1970er-Jahre
1971
Design Council Award
JCB brachte einen Raupenradlader auf den Markt – den 110, der erste seiner Art mit hydrostatischem Antrieb und einer Doppeldeichsel-Ladersteuerung. Die Maschine war die erste, die im Jahr 1972 mit einem Design Council Award ausgezeichnet wurde.
1977
Reaching further: The telescopic handler
The JCB 520 telescopic handler was launched in a blaze of publicity, created out of some blue-sky thinking by JCB's production team. It was a pioneering concept and proved to be very successful, leading to the modern range of JCB Loadalls - still one of JCB's most successful product lines.
1980er-Jahre
1985
Baggerlader wurde Verkaufsschlager
Produktinnovationen blieben auch weiterhin das Herzstück des Unternehmens, und im Jahr 1985 kam der Baggerlader 3CX Sitemaster auf den Markt. Er wurde zum meistverkauften JCB Baggerlader aller Zeiten. Im gleichen Jahr feierte JCB die Fertigung seines hunderttausendsten Baggerladers.
1988
Der schnellste Baggerlader der Welt
Der berühmte JCB GT wurde von einem Chevrolet V8-Motor angetrieben und konnte eine Geschwindigkeit von 160 km/h erreichen. Er begeisterte die Zuschauer beim britischen Grand Prix im Jahr 1988.
1990er-Jahre
1991
Der erste Hochgeschwindigkeitstraktor der Welt
JCB brachte die Hochgeschwindigkeitstraktoren Fastrac 125 und Fastrac 145 – vollgefederte Hochleistungsschlepper – auf den Markt. Das war eine Weltneuheit, die „speziell für Landwirte in Zusammenarbeit mit Landwirten“ entwickelt wurde. Damit wurde mit einer über 40 Jahre alten traditionellen Traktorkonstruktion gebrochen, um die Landwirtschaft komplett zu revolutionieren.
1993
Der sicherste Kompaktlader der Welt
Wieder einmal revolutionierte JCB die Branche. Diesmal mit der Entwicklung des JCB 165 Robot, dem sichersten Kompaktlader der Welt. Dank seiner patentierten Bauweise mit nur einem Powerboom-Lader und einer Kabine mit Seitentür-Einstieg bot der 165 Robot, wie auch unsere aktuelle Kompaktlader-Baureihe, einen einfacheren und sichereren Zugang sowie eine bessere Sicht.
2000er-Jahre
2004
Der Meilenstein der fünfhundertausendsten Maschine
Im Jahr 2004 versammelten sich die Mitarbeiter zur Feier der Fertigung der fünfhunderttausendsten Maschine am Hauptstandort in Rocester für ein Erinnerungsfoto. Es hatte knapp 60 Jahre gedauert, diesen Meilenstein zu erreichen. Die nächste halbe Million Maschinen sollte in den nächsten neun Jahren produziert werden.
2010er-Jahre
2010
Der neue ECO-Baggerlader
JCB stellte seinen neuen, Kraftstoff sparenden ECO-Baggerlader vor. Die ersten beiden Maschinen, die vom Band liefen, wurden zur Feier des 65-jährigen Firmenjubiläums nicht in JCB Gelb, sondern in den Farben des britischen Union Jacks lackiert.
2011
Die Geschichte von JCB
Die Geschichte von JCB ist geprägt von zahlreichen bahnbrechenden Errungenschaften, darunter der Weltrekord für die höchste Geschwindigkeit eines dieselbetriebenen Fahrzeugs im Jahr 2006 und die Einführung des Baggerladers 3C im Jahr 1962, der die Baggertechnologie auf ein neues Niveau hob.
2016
Der erste echte Mobilbagger
Lord Bamford konzipierte den JCB Hydradig 110W als innovative Lösung für fünf zentrale Herausforderungen im Bauwesen. Die JCB Ingenieure hatten den Hydradig von Grund auf so konzipiert, dass er in Bezug auf Sicht, Stabilität, Manövrierbarkeit, Mobilität und Wartungsfreundlichkeit erstklassig ist. Der JCB Hydradig 110W, bei dessen Entwicklung Innovationen im Mittelpunkt standen, war der erste echte Mobilbagger und bereit, die Branche zu transformieren.
2018
Ein elektronisches Novum
JCB stellte mit dem JCB 19C-1E seinen ersten Elektro-Minibagger vor – das erste einer Reihe von emissionsfreien Produkten. Der Minibagger wurde als Reaktion auf die Nachfrage von Kunden nach einer emissionsfreien Maschine entwickelt, die in Gebäuden, unter der Erde und in der unmittelbaren Umgebung von Personen in städtischen Gebieten eingesetzt werden kann. Sobald er vollständig aufgeladen ist, kann er einen ganzen normalen Betriebstag auf der Baustelle absolvieren.
2019
Der schnellste Traktor der Welt
Der JCB WFT stürmte mit einer Spitzengeschwindigkeit von 247,470 km/h als schnellster Traktor der Welt in das Guinness-Buch der Rekorde. Der Fastrac Two, der von einem Team junger Ingenieure in Staffordshire entwickelt und gebaut wurde, sicherte sich auf dem Flugplatz Elvington in York mit dem Motorradrennfahrer und Lastwagenmechaniker Guy Martin am Steuer den jüngsten Titel.
2020er-Jahre
2020
Der 750.000ste Baggerlader
Im März 2020 konnte JCB die Produktion des 750.000sten Baggerladers feiern. Mit seinen vielen neuen und innovativen Funktionen setzte er neue Branchenstandards für Bedienerfreundlichkeit, Komfort und Effizienz. Mit einem auffälligen neuen Design und einer ganzen Reihe neuer Funktionen war der weltweit meistverkaufte Baggerlader jetzt sogar noch besser.
2020
Der erste wasserstoffbetriebene Bagger
JCB entwickelte den ersten wasserstoffbetriebenen Bagger für die Bauindustrie und hatte damit im Sektor der kohlenstofffreien und -armen Technologien weiterhin eine Führungsrolle inne. Der 20 Tonnen schwere Bagger 220X mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb wurde über einen Zeitraum von mehr als 12 Monaten auf dem Testgelände von JCB in einem Steinbruch strengen Tests unterzogen.
2020
JCB überarbeitete seinen marktführenden 55-kW-Baggerlader 3CX
JCB, die weltweite Nummer Eins unter den Teleskoplader-Herstellern, brachte einen neuen 55-kW-Baggerlader 3CX mit einem EU-Stufe-V-konformen Motor auf den Markt. Die Maschine bot mehr Bedienerkomfort und eine einfachere Bedienung, eine erhöhte Produktivität und Leistung sowie geringere Gesamtbetriebskosten.
2020
100 % elektrisch. Null Abgasemissionen.
Schließen Sie sich den führenden Unternehmen im Bereich elektrischer Innovationen an, die an einer nachhaltigeren Zukunft arbeiten. Die bahnbrechenden Maschinen von JCB sind zu 100 % elektrisch, emissionsfrei und wesentlich geräuschärmer und gehen bei der Leistung keinerlei Kompromisse ein. Kein anderer Baumaschinenhersteller verfügt heute über mehr Erfahrung bei der Herstellung elektrischer Maschinen.
2021
Markteinführung des revolutionären Pothole Pro
JCB brachtet den PotholePro auf den Markt – eine Maschine, die ein Schlagloch in weniger als acht Minuten und für die Hälfte der Kosten aktueller Lösungen reparieren kann. Die einzigartige 3-in-1-Lösung wurde speziell für eine effiziente, wirtschaftliche und dauerhafte Reparatur jedweder Art von Schlaglöchern entwickelt. Sie können Fräsen, Zuschneiden und Reinigen – mit nur einer Maschine.
2021
Vorstellung des ersten Wasserstoff-Baggerladers
Der erste Wasserstoffmotor von JCB gab sein Debüt in einem der weltberühmten Baggerlader des Unternehmens, der in den neuen Farben Grün und Weiß lackiert war. Auf der Veranstaltung waren Vertreter der Presse sowie einige berühmte Persönlichkeiten anwesend, einschließlich Fernsehmoderator Jeremy Clarkson.
2021
JCB investiert e100 Millionen Pfund in ein Projekt zur Fertigung von hocheffizienten Wasserstoffmotoren
Der Aufstieg von JCB zum führenden Anbieter von emissionsfreier Wasserstofftechnologie erfolgte zu einem Zeitpunkt, an dem Regierungen weltweit Strategien zur Entwicklung der erforderlichen Infrastruktur für die Nutzung von Wasserstoff zur Senkung der CO2-Emissionen vorstellten..
2021
JCB wurde für die Entwicklung eines Wasserstoffmotors mit der Dewar Trophy des Royal Automotive Club ausgezeichnet
Der hocheffiziente Wasserstoffmotor gewann eine der ältesten und prestigeträchtigsten Preise für technische Leistungen im britischen Fahrzeugbau.
2022
Auszubildende erzielten beeindruckendes Ergebnis für wohltätige Zwecke
Ein Team aus 36 Auszubildenden bündelte seine technischen Fähigkeiten, um eine einzigartige Maschine zu konstruieren, mit der Tausende von Pfund für wohltätige Zwecke gesammelt werden sollen. Die Gruppeentwickelte einen hochmodernen elektrischen JCB 525-60E Loadall von Grund auf neu, der zugunsten der NSPCC-Spendenaktion zum 70-jährigen Firmenjubiläum versteigertwurde..
2022
Markteinführung von Fastrac „iCON“ mit neuen technikorientierten Bedienelementen
JCB brachte seine neuen Traktoren der Serien Fastrac 4000 und Fastrac 8000 auf den Markt – mit einer vollständig neuen elektronischen Ausstattung für Hochleistung und einer noch nie da gewesenen Auswahl an Bedieneroptionen.
2022
Der tausendste elektrische Minibagger
Der doppelt ausgezeichnete Elektro-Minibagger von JCB erreichte mit der Produktion der 1.000sten Maschine einen weiteren Meilenstein in seiner kurzen Geschichte. Der weltweit erste vollelektrische Großserien-Minibagger ging erst 2019 in Produktion.
2023
Befeuerung der Zukunft durch Innovationen
Als Teil dieses Entwicklungsprozesses rollte der nunmehr 50. Wasserstoff-Verbrennungsmotor von JCB vom Band.
2023
Markteinführung von Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühnen mit Elektro- und Hybridantrieb
JCB ergänzte sein Sortiment durch zwei mobile Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühnen, für die sowohl vollständig batteriebetriebene als auch Diesel/Elektro-Hybridantriebsstränge erhältlich sind. Die A45E ist vollständig elektrisch, emissionsfrei und ohne Kompromisse bei der Leistung. Die A45EH ist ein Diesel/Elektro-Hybridmodell – ideal für Arbeiten an abgelegenen Standorten, an denen eine externe Spannungsversorgung nicht ohne weiteres verfügbar ist.
2023
Markteinführung des ersten elektrischen Radladers
JCB erweiterte sein elektrisches Gerätesortiment mit der Einführung eines kompakten 403Et. Der erste vollelektrische Radlader lieferte eine erstklassige Leistung und eine Dauereinsatznutzung von einem ganzen Arbeitstag. Die Maschine zeichnete sich durch den größten Standard-Batteriesatz in seiner Kategorie aus – ihre Produktivitätswerte sind die gleichen wie bei unserem beliebten 403-Dieselmodell.
2024
Markteinführung des größten Raupenbaggers von JCB
JCB präsentierte den vollständig neuen Raupenbagger 370X, ein Kraftpaket, das für die anspruchsvollsten Projekte ausgelegt ist. Diese 35 bis 40 Tonnen schwere Maschine verfügt über herausragende Sicherheitsfunktionen, eine komfortable Kabine für den Bediener und die innovative JCB UX-Software. Sie setzt neue Maßstäbe bei Effizienz und Zuverlässigkeit und gewährleistet verringerte Betriebskosten sowie eine maximierte Produktivität an jedem Einsatzort.
2024
JCB legte den Grundstein für ein neues Werk in Nordamerika
JCB begann mit dem Bau seines bahnbrechenden 500-Millionen-USD-Werk in San Antonio, Texas. Das ist die größte, jemals vom Unternehmen getätigte Investition. Innerhalb von fünf Jahren sollen in dem 67.000 m² großen Werk 1.500 Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Produktion soll 2026 anlaufen und sich auf Teleskoplader der Baureihe Loadall sowie Hubarbeitsbühnen konzentrieren.
2024
Premiere für das wasserstoffbetriebene Stromaggregat von JCB
JCB stellte sein wasserstoffbetriebenes Stromaggregat G60RS H vor und präsentierte damit eine Null-Emissionen-Lösung, die in Sachen Leistung und Effizienz mit der Dieselvariante gleichzieht. Dieses hochmoderne Stromaggregat erstellt in Kombination mit dem 3-Phasen-Aggregat von JCB ein Mikronetz am Einsatzort, wodurch der Kraftstoffverbrauch verringert wird und lange lautlose Betriebsphasen ermöglicht werden. Das ist revolutionär für die Zukunft sauberer, effizienter Baustellen.
2024
JCB feierte 20 Jahre Motorbau
JCB feierte 20 Jahre Motorexzellenz – mit einer Kapazitätssteigerung von drei Motoren pro Tag auf fast 300. Mit mehr als 400 Mitarbeitern ist JCB Power Systems führend im Bereich Diesel- und Wasserstofftechnologie, stellt Weltrekorde auf und expandiert international. Mit einer Investition von 100 Million Pfund übernimmt JCB auch weiterhin eine Vorreiterrolle im Bereich Wasserstoffmotoren und ist eine treibende Kraft für eine Zukunft mit sauberen Energien.
2024
Der Millionste JCB Motor
JCB erreichte mit der Produktion seines millionsten Motors einen bedeutenden Meilenstein. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 hat sich JCB Power Systems zu einem Unternehmen entwickelt, das täglich 500 Motoren produziert und sich als Branchenführer im Bereich innovativer Diesel- und Wasserstofftechnologie etabliert hat. Diese Leistung unterstreicht das Engagement von JCB für Innovation und nachhaltige Spitzenleistungen.
2025
Der millionste Baggerlader
JCB feierte die Fertigung seines millionsten Baggerladers – eine Entwicklung, die im Jahr 1953 ihren Anfang nahm. Trotz seiner bescheidenen Anfänge produziert JCB heute etwa 500 Baggerlader pro Tag, was das Unternehmen zu einem weltweit führenden Hersteller macht. Dieser Meilenstein wurde mit einer besonderen Veranstaltung gewürdigt, und zwar mit einer Parade historischer Modelle und einem 4CX-Sondermodell, das vom Künstler Hatch gestaltet wurde.
2025
Seine Majestät, König Charles, bekam beim 80-jährigen Jubiläum von JCB einen Vorgeschmack auf die Zukunft
Seine Majestät, König Charles, besuchte anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Unternehmens den JCB-Hauptsitz. Dabei wurde er Zeuge der Zukunft von wasserstoffbetriebenen Maschinen und nahm an der Feier zur Fertigung des Millionsten Baggerladers teil. Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Enthüllung einer Gedenkplakette, was einen spannenden Start in das Meilensteinjahr von JCB darstellte.
2025
Wasserstoffbetriebene Maschinen wurden für den Einsatz auf öffentlichen Verkehrswegen in Großbritannien zugelassen
Ein historischer Tag für JCB: Wasserstoffbagger erhielten die Genehmigung für den Einsatz auf britischen Straßen, nachdem die Regierung die wegweisende Entscheidung getroffen hatte, wasserstoffbetriebene Bau- und Landmaschinen auf öffentlichen Straßen zuzulassen. Zur Feier dieses Anlasses wurde ein wasserstoffbetriebener JCB Bagger durch London bis zum Verkehrsministerium gefahren. Dort kam es zu einem Treffen mit Ministerin Lilian Greenwood, die das Gesetz unterzeichnet hat.